Veröffentlicht am 05. März 2018

Am Sonntag, 4. März 2018, fand das erste Treffen des Geschichtskreises der Rumänen in der Pfarrei Düsseldorf statt. Die Sitzung begann mit einem Vortrag zum Thema „Die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer 1859“, gehalten vom Leiter des Kreises, Paul Bagiu, Absolvent der Geschichtsfakultät.
„Wir möchten diese Treffen regelmäßig organisieren, damit wir die Themen vor allem durch die anschließenden Diskussionen vertiefen und die Interessensschwerpunkte der Teilnehmenden noch besser abdecken können“, sagte Paul Bagiu.
„Dieses erste Treffen des Geschichtskreises der Rumänen ist der erste Schritt eines kulturellen Projekts unserer Pfarrei, das uns bewusster für unsere Identität machen soll. Wir freuen uns sehr, dass Herr Paul Bagiu bereitwillig zugesagt hat, dieses Projekt zu tragen, das sich auf zentrale Ereignisse der modernen und zeitgenössischen Geschichte Rumäniens konzentriert. Ich habe mich auch gefreut, dass die Jugendlichen der Pfarrei ihr Interesse gezeigt haben“, sagte Protopresbyter Iosif-Cristian Rădulescu, Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Düsseldorf.