Veröffentlicht am 07 Juli 2025

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, fand in der Pfarrei Düsseldorf die Gala der pfarrlichen Bildungsarbeit statt.
Den Auftakt bildete die Abschlussfeier des katechetischen Programms „Erste Beichte“. Die Kinder, die sieben Jahre alt geworden sind und an den Kursen der Pfarrschule teilgenommen haben, gaben bewegende Zeugnisse über den Wert und die Kraft christlichen Mutes. Auch sie erhielten ihrerseits das Zeugnis der Freude der Gemeinschaft, sie in ihrer Mitte zu haben.
Es folgte ein Moment, den die Gemeinde zum ersten Mal in ihrer Geschichte erlebte: die Abschlussfeier der Sonntagsschule „St. Nikolaus“ in Düsseldorf. Die Jugendlichen, die die Kurse der Pfarrschule erfolgreich beendet haben – unter ihnen Kinder, die 14 Jahre lang hintereinander diese Kurse besucht haben – erhielten ein besonderes Programm, mit dem die Gemeinde ihre Wertschätzung und Bewunderung für ihre Mühe zeigte, sich grundlegende Kenntnisse der rumänischen Sprache, Kultur und orthodoxen Religion anzueignen. Nach der Vorführung eines Films mit besonderen Momenten aus den 14 Jahren Tätigkeit der Sonntagsschule, erstellt von Frau Professorin Simona Pop, wurde den Absolventen der Pfarrschule „St. Nikolaus“ ein Abschlussdiplom und die Einladung überreicht, als ehrenamtliche Helfer der Schule mitzuwirken.
Die Pfarrei Düsseldorf dankte den Lehrkräften des Verbands rumänischer Lehrer in NRW, die sich aktiv für die Unterstützung unserer Pfarrschule einsetzen. Die Dankesbotschaft wurde von Herrn Dr. Laurențiu Benga, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats, überbracht.
Protopresbyter Dr. Iosif Cristian Rădulescu verlas eine Dank- und Glückwunschbotschaft von S. E. Dr. Serafim Joantă, Metropolit von Deutschland, Mitteleuropa und Nordeuropa, an die Lehrkräfte des Verbands rumänischer Lehrer in NRW, in der Seine Eminenz seine tiefe Wertschätzung für den Einsatz und die Früchte dieser langjährigen Arbeit ausdrückte.
Am Ende der Veranstaltung war die gesamte Gemeinde angenehm überrascht vom gemeinsamen Schritt von 16 Unternehmern aus der Pfarrei Düsseldorf, die Sonntagsschule „St. Nikolaus“ in Düsseldorf und den Verband rumänischer Lehrer in NRW mit einer gemeinsamen Spende zu unterstützen – als Ausdruck ihres ganzheitlichen Engagements für dieses Bildungsprojekt, das für die Bewahrung und Förderung der rumänischen Identität wesentlich ist.
„Die heutige Veranstaltung war ein Überströmen von Gnade über unsere Pfarrei. Ich glaube nicht, dass es Worte gibt, um die Freude auszudrücken, die die Seele empfindet, wenn sie so viele Kräfte vereint sieht, um mit Kraft das Werk Gottes zu stützen. All diese wunderbaren Menschen – Lehrer, Eltern, Kinder und Unternehmer –, die durch ihre konkrete Unterstützung so viel Wertschätzung und Interesse für die Werte der rumänischen Seele gezeigt haben, sind ein lebendiges Zeugnis dafür, dass das Gute in den Herzen widerhallt, die sich in das Schöne und in Gott verliebt haben. Ich bin überwältigt von so viel Hingabe und Einsatz“, bekannte bewegt Protopresbyter Dr. Iosif Cristian Rădulescu.
Der 6. Juli 2025 bleibt in der Geschichte unserer Pfarrei ein Tag des Zeugnisses für die Kraft, die eine Gemeinschaft hat, wenn sie aufmerksam ist auf die Bedürfnisse der Kinder, die die Welt von morgen gestalten werden.
Sponsoren der Veranstaltung:












